Produkt zum Begriff Richtlinie:
-
Heilmittel-Richtlinie PLUS
Heilmittel-Richtlinie PLUS , Die Heilmittel-Richtlinie PLUS ist das Standardwerk für die Ergotherapie und ein wichtiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in Praxis und Klinik. Sie finden darin die Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie und die Neufassung des Heilmittelkatalogs, die der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen und deren Gültigkeit er ab Januar 2021 vorgesehen hat. Ziel der Reform war es, das Verordnungsverfahren deutlich zu vereinfachen und Leistungserbringer damit zu entlasten. Die wesentlichen Neuerungen sind in der Heilmittel-Richtlinie PLUS zusammengefasst: - Heilmittel-Richtlinie 2021 mit umfassenden Kommentaren des DVE - Heilmittelkatalog Ergotherapie - Diagnoseliste mit ICD-10-Codes sowie der Zuordnung von besonderen Verordnungsbedarfen und langfristigen Heilmittelbedarfen - Erläuterungen zum neuen Verordnungsmuster 13 - Ambulante Versorgung von Privatpatienten - Auswahl geeigneter Assessment-Instrumente für die Ergotherapie - Überblick über Definition, Ziele und Ablauf der Ergotherapie - Neuer Rahmenvertrag nach § 125 SGB V inklusive Anlagen - Rahmenvertrag nach § 125a SGB V ("Blankoverordnung") inklusive Anlagen - Neuer DGUV-Vertrag Das praktische Ordnerformat ist variabel und bietet Platz für eigene Notizen sowie Ergänzungslieferungen, z.¿B. bei Änderungen oder Neuerungen. , >
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Preis: 141.61 € | Versand*: 14.28 € -
Mayr, Josef: Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie
Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie , Die Autoren zeigen in ihrer umfassenden Kommentierung der 2019 überarbeiteten und neu gefassten MIndBauRL die wesentlichen Unterschiede zu den vorhergehenden Fassungen von 2014 und 2000 auf. Die Gliederung der Kommentierung orientiert sich an der MIndBauRL. Das Fachbuch beinhaltet neben dem Originaltext der Richtlinie auch die 2019 ursprünglich vorgesehenen - aber unveröffentlichten - Fortschreibungen der Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz sowie eine ausführliche Kommentierung der einzelnen Abschnitte durch die Autoren. Um Ihnen eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen, sind die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion in der Richtlinie und den Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht farblich gekennzeichnet. Zusätzlich kommentieren die Autoren verständlich und ausführlich die einzelnen Abschnitte der Richtlinie. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen Ihnen die Fragestellungen im Detail. Die zusammengestellten ergänzenden Kommentare und Anwendungshinweise greifen insbesondere Fragestellungen aus der Anwendungs- und Genehmigungspraxis auf und wurden nach der Aktualisierung des Kapitels im Brandschutzatlas umfangreich von den Autoren ergänzt. Dieses Fachbuch ist ein erweiterter Auszug aus dem Brandschutzatlas, Kapitel 8.12.0. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 142.00 € | Versand*: 0 € -
Richtlinie Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme
Richtlinie Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme , Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) oder verputzte Außenwärmedämmung (VAWD), die im Neu- und Altbau angebracht werden, stellen besondere Anforderungen an die Ausführung dar. In vielen Fällen sind Mängel oder gar Schäden an Wärmedämmung, Putz und Beschichtungen durch unkontrollierte thermische Beanspruchung der Metallbauteile möglich. Die Ursache liegt oftmals in der unzureichenden Planung, Ausschreibung und Ausführung der Schnittstelle Metallanschlüsse an Wärmedämmung (WDVS/VAWD), an Putz und an Beschichtung. Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Technik zum Ausgabedatum 2018. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Ausgabe 2018, Erscheinungsjahr: 201802, Produktform: Kartoniert, Edition: REV, Auflage/Ausgabe: Ausgabe 2018, Seitenzahl/Blattzahl: 159, Keyword: Bauen im Bestand; Bauphysik; Metall, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Bauhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Breite: 210, Höhe: 16, Gewicht: 760, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist eine Richtlinie?
Eine Richtlinie ist ein Dokument, das allgemeine Anweisungen oder Empfehlungen enthält, wie bestimmte Aufgaben oder Prozesse durchgeführt werden sollen. Sie dient als Leitfaden für Mitarbeiter und stellt sicher, dass bestimmte Standards eingehalten werden. Richtlinien können in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Regierungen oder Organisationen verwendet werden.
-
Ist eine Richtlinie bindend?
Eine Richtlinie ist im Allgemeinen eine Anweisung oder Empfehlung, die bestimmte Verhaltensweisen oder Vorgehensweisen vorschreibt. Ob eine Richtlinie bindend ist, hängt von der Art der Richtlinie und der rechtlichen Grundlage ab, auf der sie beruht. In einigen Fällen können Richtlinien rechtlich verbindlich sein, insbesondere wenn sie auf Gesetzen oder Verordnungen basieren. In anderen Fällen können Richtlinien eher als Leitlinien oder Empfehlungen betrachtet werden, die befolgt werden sollten, aber nicht zwingend sind. Es ist wichtig, die spezifische rechtliche Bedeutung einer Richtlinie zu prüfen, um festzustellen, ob sie bindend ist.
-
Was ist eine Delegierte Richtlinie?
Eine delegierte Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union, der von der Europäischen Kommission erlassen wird. Sie dient dazu, spezifische Bestimmungen einer bereits bestehenden EU-Richtlinie zu ergänzen oder zu präzisieren. Delegierte Richtlinien werden von der Kommission erlassen, ohne dass ein weiteres Mitwirkungsverfahren mit den EU-Mitgliedstaaten notwendig ist. Sie ermöglichen es der Kommission, flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren und die Umsetzung von EU-Richtlinien zu erleichtern. Delegierte Richtlinien müssen jedoch bestimmten Kriterien entsprechen und können vom Europäischen Parlament oder dem Rat der EU innerhalb einer bestimmten Frist überprüft und gegebenenfalls geändert oder aufgehoben werden.
-
Ist eine Richtlinie ein Gesetz?
Eine Richtlinie ist im rechtlichen Sinne keine Gesetz, sondern ein Instrument der Europäischen Union, um die Mitgliedstaaten zu einer einheitlichen Umsetzung bestimmter Ziele zu verpflichten. Richtlinien enthalten Vorgaben und Ziele, die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Im Gegensatz dazu sind Gesetze rechtlich bindende Regelungen, die von den nationalen Parlamenten erlassen werden und unmittelbar geltendes Recht darstellen. Obwohl Richtlinien keine Gesetze sind, haben sie dennoch rechtliche Wirkung, da sie verbindliche Vorgaben für die nationalen Gesetzgeber darstellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Richtlinie:
-
Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)
Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe , Der Leitfaden für Ausbildung und Praxis Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Existenzsicherung durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und die Sozialhilfe nach dem SGB XII einen fundierten Einblick gewinnen möchten. Bestens geeignet für die Einarbeitung und Vertiefung in SGB II und SGB XII Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie für die Praxis ist es - auch wegen der umfangreichen Darstellung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung - ein unverzichtbares Werk zur effektiven und erfolgreichen Einarbeitung und Vertiefung in die rechtlich schwierige Materie. Hierzu dienen auch die mehr als 400 Fußnoten, die Detailwissen vermitteln und ein vertieftes Nachlesen und Nacharbeiten ermöglichen. Mit vielen Fällen und Beispielen Leserinnen und Leser können das erworbene Wissen an den vielen - nicht selten aus der richterlichen Praxis stammenden - Beispielsfällen und den erläuternden Berechnungsbeispielen schlüssig nachvollziehen. Auf aktuellem Stand Das Buch berücksichtigt die Rechtslage auf dem Stand vom März 2020. Damit werden im Bereich des SGB II nicht nur die aktuellen Regelbedarfe, sondern auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen und die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu den Kosten der Unterkunft samt sog. schlüssigem Konzept berücksichtigt. Im Recht der Sozialhilfe sind insbesondere die Einfügung der Eingliederungshilfe in das SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz sowie die Änderungen durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz eingearbeitet worden. Zielgruppe: Studierende und Referendarinnen und Referendare Beschäftigte in den Jobcentern, Sozialämtern, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Leistungsträger; Einkommen; Vermögen; Regelbedarf; Teilhabe; Pflichtverletzung; Lehrbuch; Einrichtung; Lebensunterhalt; Leistungsberechtigung; Nachrangigkeit, Fachschema: Arbeitslosigkeit~Sozialabgaben~Sozialversicherung~Versicherung / Sozialversicherung~Sozialversicherungsrecht~Sozialrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 447, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415047365, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Kerbl Ärmelschürze Pflanzenschutz C3 gemäß BVL-Richtlinie dunkelgrün - 15619 - dunkelgrün
einfach und schnell An- und Abzulegendadurch keine Verschleppung von Chemikalienrückständen in die Traktorkabinebedeckt großteils auch den Rückenlange ÄrmelKlettverschluss am HalsEinheitsgröße,die bis über die Stiefel reicht
Preis: 24.81 € | Versand*: 5.95 € -
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
SGB II Bürgergeld. Grundsicherung für Arbeitsuchende
SGB II Bürgergeld. Grundsicherung für Arbeitsuchende , Zum Werk Der Praxiskommentar zum SGB II enthält alle Änderungen zum neuen Bürgergeld und zeigt leicht verständlich welches Einkommen und Vermögen anzurechnen ist, wo und wie die Leistungen geltend gemacht werden müssen, wie die Bescheide zu überprüfen sind und wie die Ansprüche gerichtlich durchgesetzt werden können. Der kurze Kommentar wendet sich dabei sowohl an juristische Praktikerinnen und Praktiker als auch an Betroffene, die einen gut verständlichen systematischen Zugang zum Recht der Grundsicherung suchen. Vorteile auf einen Blick praxisorientiert leicht verständlich Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand Herbst 2023. Berücksichtigt sind insbesondere Bürgergeld-Gesetz Wohngeld-Plus-Gesetz das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Arbeits- und Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Sozialämter der Kommunen, freie Vereinigungen der Wohlfahrtspflege und Studierende an Hochschulen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
-
Was versteht man unter einer Richtlinie?
Was versteht man unter einer Richtlinie? Eine Richtlinie ist ein verbindlicher Leitfaden oder eine Regel, die festlegt, wie bestimmte Handlungen oder Entscheidungen getroffen werden sollen. Sie dient dazu, einheitliche Standards und Verfahren innerhalb einer Organisation oder einer Gruppe von Personen sicherzustellen. Richtlinien können in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz, Datenschutz oder Ethik erstellt werden. Sie dienen dazu, klare Erwartungen zu setzen und die Einhaltung von Regeln zu gewährleisten.
-
Wie zitiere ich eine EU Richtlinie?
Um eine EU-Richtlinie korrekt zu zitieren, solltest du zuerst den offiziellen Titel der Richtlinie angeben. Dieser enthält normalerweise die Nummer der Richtlinie sowie das Jahr ihrer Verabschiedung. Danach solltest du die offizielle Abkürzung "RL" für Richtlinie verwenden, gefolgt von der Nummer der Richtlinie. Zum Beispiel: "Richtlinie 2010/64/EU". Es ist auch wichtig, das Amtsblatt der Europäischen Union als Quelle anzugeben, in dem die Richtlinie veröffentlicht wurde. Schließlich solltest du das Datum angeben, an dem du auf die Richtlinie zugegriffen hast, da sich die Informationen möglicherweise aktualisiert haben.
-
Wie lautet die Rückgabe-Richtlinie für Brettspiele?
Die Rückgabe-Richtlinie für Brettspiele kann je nach Händler oder Online-Shop variieren. In der Regel gilt jedoch, dass Brettspiele nur zurückgegeben werden können, wenn sie noch originalverpackt und unbenutzt sind. Oftmals wird auch eine Frist für die Rückgabe festgelegt, zum Beispiel innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf. Es ist empfehlenswert, die genauen Rückgabebedingungen des jeweiligen Händlers zu überprüfen, bevor man ein Brettspiel kauft.
-
Was ist die neue Richtlinie von MMOGA?
Es gibt keine spezifische neue Richtlinie von MMOGA, da es sich um eine Online-Plattform handelt, die verschiedene Produkte und Dienstleistungen anbietet. Es ist möglich, dass sie ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien aktualisiert haben, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Es wäre ratsam, die Website von MMOGA zu besuchen oder den Kundenservice zu kontaktieren, um genaue Informationen zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.